Plugins machen WordPress zu einem Traum für Anfänger. Doch bei über 56.000 WordPress Plugins, die im offiziellen Plugin-Verzeichnis zur Verfügung stehen, ist es für die Nutzer schwierig, das richtige WordPress Plugin zu finden. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du das beste WordPress Plugin auswählst, indem du der gleichen Checkliste folgst, der auch unser Team von WPBeginner und andere WordPress Experten folgen.
Vor dem Start
Wenn du nach einem Plugin suchst, solltest du als erstes genau aufschreiben, was du mit diesem Plugin erreichen willst. Unserer Erfahrung nach hilft es, wenn du eine Checkliste mit den Funktionen erstellst, nach denen du suchst (in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit).
Die Reihenfolge der Wichtigkeit ist wichtig, weil du manchmal nicht alles in einem Plugin finden wirst. Der Faktor Wichtigkeit wird dir helfen, deine Entscheidung zu erleichtern.
So suchst du nach einem Plugin

Plugins im Vergleich - Welches soll ich herunterladen?

Plugin Bewertungen
Du solltest immer im Hinterkopf behalten, dass viele WordPress Nutzer das Plugin nutzen, ohne es zu bewerten. Es ist möglich, dass ein Plugin, das von tausenden von Menschen heruntergeladen wurde, immer noch nicht von genügend Menschen bewertet wurde.
Plugin Rezensionen
Wenn ein Nutzer ein Plugin bewertet, wird er gebeten, eine Rezension für seine Bewertung zu schreiben. Du kannst diese Bewertungen sehen, indem du auf die Bewertungsbalken klickst. Wenn zum Beispiel jemand einem Plugin einen Stern gegeben hat, dann kannst du auf den 1-Stern-Link klicken, um seine Bewertung zu lesen.
Eine weitere Sache, die du hier beachten solltest, ist die Gesamtzahl der Bewertungen. Wenn ein Plugin zum Beispiel nur von ein oder zwei Personen bewertet wurde, dann ist das nicht wirklich eine signifikante Zahl. Wenn diese eine oder zwei Personen jedoch einen guten Grund für ihre Bewertung in der Rezension hinterlassen haben, dann macht das ihre Bewertung für andere bedeutsam.
Plugin einfach ausprobieren
WordPress Plugins können deine Webseite verlangsamen, wenn sie schlecht geschrieben sind oder nicht den WordPress Codierungsstandards entsprechen.
Um herauszufinden, ob deine Seite an Geschwindigkeit verloren hat kannst du über einen Pagespeedtest wie bspw. gtmetrix.com heraufinden. Teste die Seitengeschwindigkeit deiner Website, bevor du das Plugin aktivierst.
Danach gehst du zurück zu deiner WordPress Webseite und aktiviere das Plugin.
Teste nun erneut die Geschwindigkeit deiner Webseite.
Wenn das Plugin die Geschwindigkeit deiner Seite signifikant erhöht, dann solltest du versuchen, ein besseres Plugin zu finden.
Weitere Faktoren
Ein Indiz für die Qualität eines Plugins sind die aktive Installationen. Viele aktive Installationen lassen darauf schließen, dass ein Plugin für viele Projekte gut geeignet und beliebt ist. Außerdem ist wichtig, dass das Plugin mit deiner WordPress Version kompatibel ist. Im Optimalfall wurde das Plugin sogar mit deiner WordPress Version getestet und du kannst es unbedenklich einsetzen.